Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
und Naturheilverfahren
Monika Jörg
Oberer Weg 7
87549 Rettenberg-Freidorf
08327 / 931277
Meerau 9
87534 Oberstaufen-Kalzhofen
0176 / 42088451
praxis@tcm-joerg.deTherapiemethoden:
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), Manuelle Therapie, Homöopathie, Dunkelfelddiagnostik, Schädelakupunktur, Neuraltherapie, Marburger Konzentrationsmodell, Heilpraktikerin, Heilpraktiker TCM, Gesundheit, Freidorf, Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur, Rettenberg im Oberallgäu, Allgäu , in der Nähe von Immenstadt, Sonthofen, Burgberg, Blaichach
Konzentriert geht`s wie geschmiert!
Das MKT, entwickelt von Dipl. Psych. D. Krowatschek, ist vor allem für Kinder im Vorschulalter und/oder Schulalter
- die ihre Wahrnehmung, Motorik, Sprache und Konzentration verbessern sollen
- die durch impulsives Verhalten in ihrem Lernverhalten beeinträchtigt sind
- die sich leicht ablenken lassen und vor sich hintrödeln
- die wenig Selbstvertrauen haben, evtl. bedingt durch häufige Misserfolge
- die sowohl emotional als auch soziale Stabilität erfahren sollen
- die eine selbständige Arbeitshaltung erlangen wollen
Im Training werden die Sinne durch strukturierte Übungen angesprochen und trainiert. Unterstützt werden die Kinder und Eltern durch meinen langjährigen Erfahrungsschatz als Erzieherin und Heilpraktikerin.
TCMTraditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die traditionelle chinesische Medizin fand ihren Ursprung vor mehr als 3000 Jahren und kann somit als die älteste medizinische Wissenschaft der Erde angesehen werden.
Geprägt wurde diese Medizin von der Kultur und der Lebensweise des Chinesischen Volkes.
Richtungsweisend für die Gesundheit des Menschen ist das Gleichgewicht von Yin und Yang, welches durch das berühmte Symbol "Tai Ji" verdeutlicht wird.Krankheit wird demzufolge als Ungleichgewicht des menschlichen Organismus gesehen. Die Diagnostik unterscheidet sich stark von der schulmedizinischen Methode. Im Wesentlichen werden körperliche, geistig und seelische Aspekte berücksichtigt. Ergänzt wird der Befund durch die Inspektion und Befragung des Patienten sowie der Puls- und Zungendiagnose.
Behandlungsmethoden der TCM
Akupunktur
Moxa (Wärmebehandlung)
Schröpfen
Chinesische Diätetik
Kräutertherapie
Tuina-Massage
![]()
HomöopathieIndikationen der TCM
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (Ischialgien, Bandscheibenprobleme)
- Neurologische Erkrankungen (Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel)
- Bronchial- und Lungenerkrankungen (Asthma, Allergien, Bronchitis)
- Verdauungsstörungen (Ulcus ventriculi, Verstopfung, Durchfall)
- Herz- Kreislauferkrankungen ( Blutdruckstörungen, Herzrhythmussörungen)
- Hauterkrankungen (Akne, Neurodermitis, Psoriasis, Ekzeme)
- Augenerkrankungen (Sehschwäche, grüner Star, trockenes Auge
- Gynäkologische Erkrankungen (Kinderwunsch, PMS, Wechseljahre)
- Psychische Erkrankungen (Depression, Erschöpfung, Burn out)
- Schlafstörungen
- Zahn-, Mund-, Kiefererkrankungen
- Kinderkrankheiten (ADHS, Einnässen)
Begründer der Homöopathie ist der deutsche Arzt Dr. med. Samuel Hahnemann. Er leitete die Bezeichnung Homöopathie aus dem Griechischen ab. Von homoios = ähnlich und pathos = Leiden. Homöopathie bedeutet wörtlich also "ähnliches Leiden".
Für die Homöopathie ist der gesunde Körper ein System in Balance. Im erkrankten Körper ist dieses Gleichgewicht gestört.
Die Homöopathie versteht sich als Reiz - und Regulationstherapie und gibt dem Körper die Möglichkeit, dieses Gleichgewicht aus eigener Kraft wieder herzustellen.
Bei einer homöopathischen Behandlung wird der gesamte Mensch berücksichtigt, in seiner körperlichen und seelischen Ganzheit unter Erfassung aller Symptome. Es werden Arzneimittel gewählt, die bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen. Nach der Similie-Regel von Samuel Hahnemann: Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden.
Manuelle TherapieManuelle Therapie nach Dorn
Grundlage der erfolgreichen Wirbelsäulentherapie ist die Korrektur der Beinlängen. Steht das Becken gerade, kann an der Wirbelsäule gearbeitet werden. Durch gezielten Druck seitlich der Wirbelsäule unter gleichzeitiger Mobilisation durch den Patienten, gelingt es verschobene Wirbelkörper Wieder richtig zu positionieren. Verschobene Wirbel können einen Druck auf die in der Wirbelsäule entspringenden Nerven ausüben und so zu erheblichen Schmerzen führen. Auch Irritationen bzw. Störungen verschiedener Organe (Herz, Nieren, Ovarien, Prostata, Magen usw.) können die Folge verschobener Wirbelkörper sein.
Häufig geht der Wirbelsäulenbehandlung eine Massage voraus. Die sogenannte Breuss-Massage ist hilfreich um verspannte Muskelpartien zu lockern.
Anwendung der Dorn- Therapie:
Rückenbeschwerden
Ischialgien
Kreuzbeinsubluxationen
Skoliosen (Wirbelsäulenverkrümmung)
Beckenschiefstand
Kopfschmerzen
Schwindel
PMS
u.v.a.m Dunkelfeld DiagnoseNeuraltherapieDunkelfeld Diagnose
Die Dunkelfelddiagnose wurde von Prof. Dr. Enderlein entwickelt und stellt eine ganzheitliche Blutuntersuchung dar. Er entdeckte kleinste, lebende Eiweißmoleküle im Blut, die unter bestimmten Voraussetzungen einen Formenwandel durchlaufen können. Im intakten Milieu fungieren diese Eiweißkörper, sog. Protite, als Schutzkörperchen, jedoch können daraus durch Höherentwicklung z.B. Bakterien oder Pilze entstehen, die den Organismus beeinflussen.
Durch die Dunkelfeld-Blutdiagnostik besteht die Möglichkeit der Früherkennung sowie das Auffinden von Ursachen für bereits bestehende Beschwerden oder Erkrankungen.Und so läuft die Untersuchung ab:
Nach der Entnahme eines kleinen Bluttropfens aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen wird dieser sofort mit einer 1200-fachen Vergrößerung unter dem Dunkelfeldmikroskop betrachtet. Auch der Patient hat die Möglichkeit, die Bilder zu sehen, während das Blutbild mit dem Untersucher besprochen wird.
Therapie:
Die therapeutische Konsequenz ist ein individuelles Therapiekonzept, das die unerwünschte Höherentwicklung stoppt und zurückführen kann in das schützende Stadium. Es handelt sich um isopathische, homöopathische Mittel, die nicht gegen die Krankheit und deren Symptome gerichtet sind, sondern durch Unterstützung der Regenerationsfähigkeit des Körpers eine echte Heilung erzielen.
SchädelakkupunkturNeuraltherapie
Begründer dieser Therapie ist der Arzt Ferdinand Huneke. Bei diesem Verfahren werden Lokalanästhetika (örtliche Betäubungsmittel) an bestimmte Stellen des Körpers injiziert. Sie beeinflussen schmerzhafte Zonen des Körpers, entkrampfen und regen die Selbstheilungskräfte an. Man geht davon aus, dass über die Nervenbahnen auch weiter entfernt liegende "Störzonen" und "Herde" wie z.B. Narben oder schadhafte Zähne Beschwerden im Körper auslösen können. Durch eine entsprechende Injektion in diese Zonen können sich Schmerzen innerhalb kürzester Zeit lösen.
Anwendung findet die Neuraltherapie bei:
- Kopfschmerzen, Migräne
- Gelenkbeschwerden (Arthrose, Hexenschuss, Ischialgie)
- Rückenschmerzen
- Narbenschmerzen
- Mittelohrentzündung
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Chron. Mandelentzündungen
- Schmerzzustände nach Verletzungen, Operationen, Unfällen
Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto
Dr. Yamamoto ist der Begründer der Schädelakupunktur. Durch Zufall entdeckte er, dass bestimmte Punkte am Kopf reflektorisch auf den gesamten Körper wirken.
Die Schädelakupunktur eignet sich vor allem bei:
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Blockierte Hals-/Brustwirbel
- Probleme im Lendenwirbelsäulenbereich
- Fuß-, Knie-, Hüftbeschwerden
- Schwindel
- Ohrensausen
- Allergien
- Tinnitus
- Ischialgien
- Probleme im Urogenitalbereich
Zentrum für Naturheilkunde
AGTCM
Heilpraktikerverband-Bayern
Naturprodukte
Gärtnerei Gaissmayer
Resaurant Orange"
Freiburger Heilpflanzenschule
Artimisia
Alpsee Bergwelt in Immenstadt
Hündlebahn in Oberstaufen
Breitachklamm in Tiefenbach
Grünten Seilbahn in Rettenberg
Mittagbahn in Immenstadt
Hornbahn in Hindelang
Bergbahnen Kleinwalstertal Oberstdorf
Bergbahn Ofterschwang Gunzesried
Starzlachklamm in Burgberg
Sturmannshöhle in Obermaiselstein
Hörnerbahn in Bolsterlang
Hochgrathbahn in Steibis
Wonnemar,
Aquaria,
Cambomare,
Oberstdorf Therme
Reiten
Naturheilpraxis
Naturheilpraxis